Rosarubra - Tenuta in Pietranico
Rosarubra ist ein biologisches und biodynamisches Weingut in Pietranico. Eine Oase von 30 Hektar, die von einem Gebiet mit einem herrlichen Terroir bewahrt wird. Einebettet in die Natur werden die Weinberge von der biologischen Vielfalt geschützt.
Die Weinberge sind umgeben von Olivenhaine. Das Kulturland grenzt an Eichenwälder und ist zum Teil von ihnen umgeben. Der Wald überragt selbt die Weinberge und prägt somit die Landschaft.
In der Tat ist der Wald natürlich und hat sich kaum verändert. Es wachsen viele Früchte und es leben dort viele wilde Tiere. Somit ist es hier selbstverständlich, biologische Weine anzubauen.
Es entsehen hier Weine in höchster Qualität von der bestmöglichen Frucht.
Biodynamisch
Zur biologischen Zertifizierung wurde die Zertifizierung für Biodinamics Demeter hinzugefügt, weil Rosarubra an das Prinzip glaubt, was dem biodynamischen zugrunde liegt: Das Ursprüngliche und die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit des Bodens.
Der massive und ständige Einsatz chemischer Produkte in den Kulturen hat im Laufe der Jahre zu einer Verarmung des Bodens geführt, wodurch seine besonderen Eigenschaften verloren gingen. Mit den von den Biodynamikern vorgeschlagenen natürlichen Techniken ist der Boden frei von künstlichen Stoffen. Sie sind wieder „lebendig“ und humusreich.
Weinberge
Die Geschichte des Bodens gibt Aufschluss über die landwirtschaftliche Berufung des Anbauortes. Es ist sicher, dass Montepulciano d’Abruzzo seit Beginn des 19. Jahrhunderts in diesen Gebieten präsent war und seinen Ausgangspunkt für die Verbreitung in dieser Region hat.
Im Gebiet um Pietranico kann man die höchste Anzahl von Palmenti finden, die in den Felsen gegraben wurden. Diese aus dem Mittelalter stammenden Röhren waren seit der Antike echte Quetschwerkzeuge, die speziell für dieses spezielle Verfahren eingesetzt wurden.
In den Abruzzen haben wir einheimische, nationale und internationale Rebsorten. Montepulciano gehört zu den am weitesten verbreiteten Rebsorten und stellt über die Hälfte der regionalen ampelografischen Basis dar. Er ist auch die Rebsorte, die als Bezugspunkt für die Herkunfts- und Qualitätsgarantie des DOC Montepulciano d'Abruzzo dient, zu der auch die Cerasuolo-Typologie gehört.
Es folgt die weiße Rebsorte Trebbiano d’Abruzzo, aus der die nach ihr benannte DOC-Garantie hervorgegangen ist. Sie ist ein weiterer Protagonist in der Geschichte der Weinherstellung in den Abruzzen. Und schließlich die anderen Protagonisten unserer Geschichte wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder der Merlot.
Terroir
Die Lage der Weinberge reicht von 330 bis 420 Metern über dem Meeresspiegel mit einem nach Norden ausgerichteten "konvexen Amphitheater": Die Sonneneinstrahlung ist überall vorhanden, wird jedoch immer durch eine moderate Neigung gemildert, die zwischen zehn und zwanzig Prozent nach Norden und Nordosten variiert.
Ein Becken in der Mitte des Anwesens garantiert eine Wasserreserve (teilweise Regen und teilweise Zulauf aus einer Ader) von etwa zweitausend Kubikmetern, ergänzt durch Brunnen, die bei Bedarf eine Tropfbewässerung ermöglichen. Im Tal fängtbei Bedarf ein zweites Becken einen Teil eines Baches ab, der einen großen Teil des Tals nach Westen entwässert.
Biodiversität
Die Artenvielfalt rund um die Weinberge ist vielfältig und reich an Pflanzen- und Tierarten. Überall wachsen wilde Bäume wie Eiche, Steineiche und Flaumeiche, Erle und Lorbeer, als ob sie die Freude am Leben in einer natürlichen und geschützten Umgebung bestätigen würden.
Sogar die Tierwelt wird von diesem Märchenort angezogen. Wenn Sie Glück haben, können Sie kleine Füchse am Rande der Felder und Wölfe beobachten, die vor kurzem nach dem Schnee aufgetaucht sind.
Die beiden Fischteiche werden von Zugvögeln wie Enten und Reiher besucht, die sich hier versammeln, vielleicht für einen kurzen Gruß an Freunde, die diese Teiche als ihre Heimat gewählt haben.